Um den Klimawandel zu stoppen, haben sich fast alle Länder das Ziel gesetzt, kohlenstoffneutral zu werden.
Die drastische Senkung der CO2-Emissionen hat Priorität, aber sie reicht nicht aus. Die Entfernung von Kohlendioxid (Carbon Dioxide Removal, CDR) ist ein entscheidender Faktor, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Wir entfernen CO2 aus der Atmosphäre, indem wir Biomasse mit Mikroalgen produzieren.
Der von den Mikroalgen gebundene Kohlenstoff kann dauerhaft unterirdisch gespeichert werden. In diesem Fall führt unsere Technologie zu negativen Emissionen.
Unsere Carbon removal credits werden durch die messbare Entfernung von CO2 generiert.
Die Credits sind kein Ersatz für die Reduzierung von Emissionen! Sie ergänzen Ihre Klimastrategie, indem sie sich mit Emissionen befassen , die sich nur schwer vermeiden lassen.
Biomasse kann auch als Rohstoff für die Bioökonomie dienen.
Als Rohstoff verwendet, kann Mikroalgen-Biomasse Materialien mit einem hohen CO2-Fussabdruck ersetzen. Mögliche Anwendungen sind Biokunststoffe, alternative Tierfuttermittel oder natürliche Farbstoffe.
Wir wiegen die Biomasse und messen ihren Kohlenstoffgehalt, bevor wir sie vergraben. So können wir genau bestimmen, wie viel CO<sub>2</sub> aus der Atmosphäre entfernt wurde.
Die langfristige Lagerung des gebundenen Kohlenstoffs ist zuverlässig und sicher. Die vergrabene Biomasse bleibt aufgrund ihrer Zusammensetzung und der geeigneten Lagerungsbedingungen über 1000 Jahre lang stabil.
Wir legen grossen Wert auf einen hohen Standard bei der Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV), um die Transparenz und Überprüfbarkeit unseres Prozesses sicherzustellen.
Unser Verfahren entzieht der Atmosphäre nachweislich zusätzliches CO<sub>2</sub> in Ihrem Namen. Dadurch wird eine Doppelzählung unserer CO<sub>2</sub>-Entfernungszertifikate vermieden.
Unser Prozess basiert auf der Photosynthese. Deshalb nutzen wir fast ausschließlich das Sonnenlicht als Energiequelle. Der technische Energiebedarf ist dementsprechend gering.
Unsere Photobioreaktoren ermöglichen die hocheffiziente Produktion von Biomasse für die CO<sub>2</sub>-Sequestrierung. Sie sind modular, skalierbar und Plug & Play-bereit für die Installation.
Die Photosynthese in Algen spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf, denn sie bindet CO2 und wandelt es in Biomasse um. Der Anbau von Mikroalgen in warmem Wasser ist der effizienteste Weg, um Biomasse zu produzieren.
Die Wachstumsraten von Algen sind bis zu 50 Mal höher als die von Landpflanzen. Das macht sie zu hocheffizienten CO2-Senken.
Mit unseren Photobioreaktoren haben wir diesen Prozess technisch verbessert. So können wir in grossem Massstab CO2 aus der Atmosphäre entfernen, indem wir Sonnenlicht als primäre Energiequelle nutzen.
Die Arrhenius AG ist ein Spin-off der Hochschule Luzern. Wir werden von mehreren wissenschaftlichen Partnern und Förderorganisationen unterstützt.
Milliarden Tonnen CO2
Prognostizierte globale fossile Kohlendioxid-Emissionen im Jahr 2024(Global Carbon Budget).
Millionen Tonnen CO2
Emissionen, die allein die Schweiz bis 2050 jedes Jahr abbauen muss(Bundesamt für Energie).